Publikationen - Literaturhinweise
Sie finden hier in alphabetischer Folge
-
Fachpublikationen, Kataloge und Vorträge über Julius Klingebiel und sein Werk
-
Literaturhinweise zu unseren psychiatrie- und kunsthistorischen Kapiteln
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (Hrsg.) (2014): Ausbruch in die Kunst. Julius Klingebiel. Zelle Nr. 117.
Katalog anlässlich der Ausstellung im Kleisthaus, Berlin 16.10.-21.11.2014.
Mit Textbeiträgen von Verena Bentele, Thomas Röske und Andreas Spengler.
Mit Kurztexten in leichter Sprache und in Brailleschrift.
Beyme I, T Röske (Hg) (2020): ungesehen und unerhört. Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn. Band 2: Literatur, Theater, Performance, Musik. Sammlung Prinzhorn, Wunderhorn, Heidelberg.
Mit vier CDs des KlangForum Heidelberg
Beyer C (2013): Gottfried Ewald und die "Aktion T4" in Göttingen. Nervenarzt 84:9, 1049-1055
Binding K, A Hoche (1920): Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Mainer, Leipzig
Cramer A (1909): Die weitere Entwicklung der Anstalten für psychische und Nervenkrankenheiten in Göttingen,
unter besonderer Berücksichtigung des Verwahrungshauses für unsoziale Geisteskranke und der neuen Villa im Sanatorium Rasemühle.Klinisches Jahrbuch, Jena, Verlag von Gustav Fischer
Ebert-Englert C (1980): Zustandsgebundene Malerei aus dem Landeskrankenhaus Göttingen. Ausstellungsbroschüre. Göttingen 1980
Finzen A (1984): Auf dem Dienstweg. Die Verstrickung einer Anstalt in die Tötung pychisch Kranker. Psychiatrie-Verlag, Rehburg-Loccum
Finzen A (1996): Massenmord ohne Schuldgefühl. Psychiatrie-Verlag, Bonn
Finzen A (2015) Auf dem Wege zur Reform: Die Psychiatrie-Enquete wird 40. Online-Publikation, Zugriff April 2020)
Koller M, D Hesse (2013): Die Klingebiel-Zelle im historischen Kontext der Klinik. Vgl. Spengler A, M Koller, D Hesse, S. 97-108
KlangForum Heidelberg (Hrsg.) (2020): Programmheft "eingesperrt". Konzertreihe, 24.-28.10.2020, Selbstverlag, Heidelberg
Aus dem Inhalt: Mittler B: Eingesperrt - Zelle, Sprache und Gesicht als gewaltsame Ordnungsmuster; Gadenstätter C: die zelle; Spengler A: Patientenschicksal und Künstlerbiografie; Spalt L: Texte für .. die zelle; Bildmaterial zur Klingebiel-Zelle; Beiträge von Yu-Hui Chang und Ye Shen.
Forum Stadtkirche Wunstorf (Hrsg.) (2016): FreiheitsRäume. Katalog zur Ausstellung, Stadtkirche Wunstorf vom 18.9. bis 9.10.2016. Selbstverlag, Wunstorf.
Aus dem Inhalt: Spengler A, W Ehrlich: Gedanken zur Ausstellung; Spengler A: Kurzbiografien (Julius Klingebiel, Elfriede Lohse-Wächtler, Anonymus, Dagmar Justke)
Kömen U (2007): "Warum ausgerechnet K. und R. nicht für eine Verlegung in Frage kommen …" Die Heil- und Pflegeanstalt Göttingen. In: Zimmermann V (Hg.): Leiden verwehrt Vergessen. Wallstein, Göttingen
Klee E (1983, 2010): "Euthanasie" im Dritten Reich. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens". Fischer, Frankfurt/M.
Klee E (1988): Was sie taten – Was sie wurden. Ärzte, Juristen und andere Beteiligte am Kranken- oder Judenmord. Fischer, Frankfurt/M. ISBN 3-596-24364-5
Klein K (2022): Die Wandmalereien von Julius Klingebiel in der Zelle Nr. 117 im ehemaligen Verwahrungshaus in Göttingen. https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/objekte/klingebiel/ (Zugriff November 2022)
Mitscherlich A, F Mielke (1960, 1979): Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses. Fischer, Frankfurt/M. ISBN 978-3-596-22003-8
Navratil L (1965 / 1996): Schizophrenie und Kunst. dtv, München 1965. Fischer 1996. ISBN 3-596-12386-0
Neuenhausen S (2013): Julius Klingebiel – mit dem Blick eines in Gefängnissen und Psychiatrien erfahrenen Künstlerkollegen. Vgl. Spengler A, M Koller, D Hesse, S. 93-96
Neuenhausen S (1992): Graben nach verschütteter Kreativität. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Pape R, A Spengler (2016): Klingebiel, Julius. In: Biographisches Archiv der Psychiatrie.
Reiter R (1997): Psychiatrie im Dritten Reich in Niedersachsen. Hahnsche Buchhandlung, Hannover. ISBN 3-7752-5836-1
Reiter R (2007): Opfer der NS-Psychiatrie. Gedenken in Niedersachsen und Bremen. Tectum, Marburg. ISBN 978-3-8288-9312-2
Röske T (2012): Malereien im Verwahrhaus. Das Werk Julius Klingebiels. In: Wolters C, C Beyer, B Lohff (Hg.) Abweichung und Normalität. Psychiatrie in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Deutschen Einheit. S. 187-198. Transscript, Bielefeld 2012. ISBN 978-3-8376-2140-2
Röske T (2013): Zwischen Hirschen und Mega-Wappen. Die Wandmalereien von Julius Klingebiel.
Vgl. Spengler A, M Koller, D Hesse, S. 49-36
Röske T (2013): Zellen in der Psychiatrie: Ein- und Ausblicke / Cells in Psychiatry, Looking in, Looking out. In: Holzherr A, H Häusler, T Röske, S Weiß: Grenzgänge Magnum: Trans-Territories. Katalog 5th Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg, 14.9.-11.11.2013. S. 212-214. Kehrer-Verlag. Heidelberg 2013,
ISBN 987-3-68628-457-7
Röske T (2016): Paul Goesch (1885-1940). Sammlung Prinzhorn. Wunderhorn, Heidelberg.
Röske T (2018): La cella dipinta di Julius Klingebiel. Rivista osservatorio outsider art N° 16, Autumno, S. 80-96. ISBN 978-88-97035-41-1
Röske T (2024): Julius Klingebiel (1904-1965) "malt seine Zimmerwände aus". In: Röske T, M Rotzoll: "Menschen, die noch hätten leben können". Opfer nationalsozialistischer Verbrechen in der Sammlung Prinzhorn. Verlag Wunderhorn, Heidelber 2024, S. 38-47
Rüsch E, K Klein (2014): Die Klingebiel-Zelle im Festen Haus Göttingen – Vorbericht zu einer Gefängniszelle als Kulturdenkmal. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen Jg. 34 (4): 163-166
Schneider F, P Lutz (Hg.) (2014): erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus. / registered, persecuted, annihilated. DGPPN / Springer Medizin.
ISBN 978-3-642-54027-1, 978-3-642-54028-8 (e), https://doi.org/10.1007/978-3-642-54028-8_1
Spengler A (2013): Sicher verwahrt. Die Zellenausmalung von Julius Klingebiel. NeuroTransmitter 2013; 24 (7-8): 62-63
Spengler A (2014): Ausbruch der Kunst: Julius Klingebiels Zelle geht auf Reisen. Pychiatrische Praxis 41: 454-460
Spengler A (2014): Psychiater und Künstler im Dialog. Psyche im Fokus 3: 33-36 (Zugriff am 13.03.2020)
Spengler A, S Neuenhausen, L Schlieckau, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover (Hg.) (2010): Elementarkräfte. Schaffen und Werk psychiatrieerfahrener Künstler über 100 Jahre. Katalog. Psychiatrieverlag, Köln
Spengler A (2017): Julius Klingebiel und seine Zelle - Ein neues Kapitel in der psychiatrischen Kunstgeschichte. In: Bogaczyk-Vormayr M, O Neumaier (Hg.): „Outsider Art“. Interdisziplinäre Perspektiven einer Kunstform. S. 79–96. Lit Verlag, Wien–Münster. ISBN 978-3-643-50831-7
Spengler A, S Neuenhausen (2019): Julius Klingebiels Zelle – Solitäre Kunst, Patientenschicksal und Psychiatriegeschichte. In: Wedekind D, C Spitzer; J Wiltfang (Hg.): 150 Jahre Universitätspsychiatrie in Göttingen. S. 75-82. V&R unipress, Göttingen. ISBN 978-3-847-10901-3
Spengler A, M Koller, D Hesse (Hg.) (2013): Die Klingebiel-Zelle. Leben und künstlerisches Schaffen eines Psychiatriepatienten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen - ISBN 978-3-525-30043-5
Mit den zitierten Beiträgen von Thomas Röske, Andreas Spengler, Manfred Koller, Dirk Hesse, Manfred Koller, Siegfried Neuenhausen, Raimond Reiter † und Thomas Röske sowie
Einführung der Herausgeber
Bildtafeln und Legenden zu der Raumausmalung und den Einzelwerken von Julius Klingebiel
Spengler A, M Koller (2013): Stichworte zur Psychiatrie im Nationalsozialismus. Vgl. Spengler A, M Koller, D Hesse, S. 73-76
Spengler A, R Reiter † (2013): Julius Klingebiel – Patientenschicksal und Künstlerbiographie. Vgl. Spengler A, M Koller, D Hesse, S. 49-72
Spengler, A, T Röske (2017): Art behind bars. A sensational discovery in a German cell. Raw Vision #93: 34-39
Spengler, A (2024): Die Klingebiel-Zelle und ihre Geschichte. In: Franzen G, Menzen, K-H (Hrsg.) Kunst trifft Psyche. 40 Jahre deutschsprachige Kunsttherpapie. Klaus Richter Verlag, Köln 2024, 161-176
Steene, M (2023): Outside in. Exploring the Margins of Art. Lund Humphries Publishers Ltd., London
pp. 60,62,67
Spengler A (2013): Gustav Sievers (1865-1941) - Größe im Scheitern. In: Rudnick C S (Hg): Bildfreiheiten. Katalog. Bildungs- und Gedenkstätte "Opfer der NS-Psychiatrie". Lüneburg, Selbstverlag.
Spengler A, C Kausch (2007): Bewusste Vergangenheit. Vgl. Reiter R, S. 155-170, 179
Spengler A und Schüler des Hölty-Gymnasiums, Wunstorf (2005): Was geschehen ist – Das Beispiel Wunstorf. In: Nagel E, C Quarch, C Begerau, C v Fritsch: Deutscher Evangelischer Kirchentag Hannover, Dokumente. Gütersloher Verlagshaus
Sueße T, H Meyer (1988): Abtransport der "Lebensunwerten". Die Konfrontation niedersächsischer Anstalten mit der NS – "Euthanasie". Verlag C. Koechert, Hannover
Stolzenburg (1925): Einige Bemerkungen über das Prov.-Verwahrungshaus zu Göttingen in den Jahren 1914
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten 73: 440-448
Tintemann W (1914): "30. Das Provinzial-Verwahrungshaus zu Göttingen und seine Insassen in den ersten fünf Jahren seines Bestehens" Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, vol. 11, no. 1, 427-455
Wagner V (2019): Closed Up. Ein Fotoprojekt. Scheidewege 49: 308-328. Hirzel-Verlag, Leipzig. ISBN 978-3-7776-2811-0
Wagner V, T Wagensonner, I Aziz (2017): Closed Up - Ein fotografisches Projekt von Valérie Wagner.
Video und Gespräch mit der Hamburger Fotografin Valérie Wagner zu ihrem Projekt.
Weber L W (1910) "Das hannoversche Provinzial-Verwahrungshaus in Göttingen" Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, vol. 7, no. 1, 1910, pp. 159-166
Wittrock H (2005): Niedersächsisches Landeskrankenhaus Wunstorf. Von der Korrektionsanstalt zum modernen Fachkrankenhaus (1880–2005). Selbstverlag, Wunstorf
Voigtländer W (2015): Julius Klingebiel, Zelle Nr. 117. Ausbruch in die Kunst. Soziale Psychiatrie 39(1) 38-39
Wehse, R (1984): Populäre Bilderwelt aus visueller Überlieferung. Wandmalereien eines Schizophrenen, Volkskunst 7:2 , S. 20-23
Wikipedia, die freie Enzyklopädie: "Julius Klingebiel". Bearbeitungsstand: 26. Januar 2024 18:20 UTC.
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Julius_Klingebiel&oldid=193165573
(Zuletzt aufgerufen: 13.2.2024)